Letzter Badetag am 09.09.2024
Am Montag, den 9. September 2024 ist der letzte Badetag im Freibad Thurnau. Ab dem 10.09.2024 ist das Freibad geschlossen.
Wir bedanken uns bei allen Badegästen für die schöne Saison 2024!
Am Montag, den 9. September 2024 ist der letzte Badetag im Freibad Thurnau. Ab dem 10.09.2024 ist das Freibad geschlossen.
Wir bedanken uns bei allen Badegästen für die schöne Saison 2024!
Während der letzten zwei Jahre wurde rund um den Limmersdorfer Lindenplatz saniert und umgebaut. Eine Unterstellhalle wurde errichtet, der Dorfplatz ertüchtigt, ein Tanzlindengerüst gebaut und ein kleines Lindenmuseum eingerichtet. Möglich war das für den Markt nur deshalb, weil zahlreiche Fördergeber kräftig mitgeholfen haben. Im Zuge der Lindenkirchweih bedankte sich Bürgermeister Martin Bernreuther bei den Vertretern der verschiedenen Stellen, die das Projekt erneut mit insgesamt rund 770.000 Euro gefördert haben. Vorausgegangen war dieser Maßnahme bereits die Sanierung der den Platz umstehenden Gebäude durch Mittel der Förderoffensive Nordostbayern.
Die Firma Dosenfutter aus Hamburg ist für ihre großflächigen Graffitis in Großstädten bekannt. Doch auch Schaltkästen oder Telekomschränke sehen mit ein bisschen Farbe gleich wie kleine Kunstwerke aus. So hat der Marktgemeinderat vor einiger Zeit entschieden, dass wir die Künstler aus dem Norden noch mal zu uns einladen und beauftragen einige dieser unschönen Stellen zu besprühen. An drei Tagen war die Firma vor Ort und hat in verschiedenen Ortsteilen ihre Spuren hinterlassen. Einige Beispiele sind auf dem Bild zu sehen.
Seit 35 Jahren gibt Gisela Häußinger in der Volkshochschule Thurnau Yogakurse. In über 4000 Stunden brachte sie vielen hunderten Schülerinnen und Schülern Yoga näher. Viele von ihnen sind seit vielen Jahren in den stattfindenden Kursen dabei. Über einen solch langen Zeitraum, einen so verlässlichen Partner in der VHS Thurnau zu haben, ist nicht alltäglich. Bürgermeister Martin Bernreuther bedankte sich im Namen des Marktes und der VHS Thurnau bei Gisela Häußinger und hofft auf viele weitere Jahre. Im aktuellen Herbst-Winter Semester laufen insgesamt 8 Yoga-Kurse und alle sind äußerst gut gefragt.
Bis zum Jahresende werden noch etwa 50.000 Personen vom Landesamt für Statistik kontaktiert und zur Auskunft aufgefordert. Die kleine Volkszählung ermittelt Daten zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung. Insgesamt sind beim Mikrozensus ein Prozent der Bevölkerung und damit in Bayern 120.000 Personen auskunftspflichtig. Die vollständige Pressemeldung des Bayerischen Landesamtes für Statistik vom 8. August 2024 finden Sie hier.
Am Samstag, den 24. August 2024 werden in der Zeit von 11 bis 15 Uhr wieder Schwimmabzeichen im Freibad Thurnau für Kinder bis 16 Jahre abgenommen. Vom Seepferdchen bis Gold werden Kinder Schritt für Schritt zu sicheren Schwimmern ausgebildet.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es fallen keine gesonderten Kosten an.
Die Aktion wird von der Konrad Friedrichs GmbH & Co. KG gesponsert.
Hier finden Sie die Standorte der Teilnehmer am Thurnauer Garagenflohmarkt!
Am Sonntag nach Jakobus, den 28. Juli 2024 feiert Thurnau die Hauptkirchweih mit traditionellem Kirchweihmarkt rund um den Neptunbrunnen auf dem Marktplatz.
In diesem Jahr findet auch erstmals ein Garagenflohmarkt statt. In Carports, Gärten und Hofeinfahrten wartet so manches Schnäppchen auf neue Besitzer! Ein gedrucktes Verzeichnis der Stände liegt unter anderem im Töpfermuseum aus.
Wir wünschen allen eine schöne Sommerkirchweih!
Die besten Fotografien Oberfrankens sind derzeit in einer Ausstellung im Seniorenwohnheim in der Kirschenallee zu sehen. Der Deutsche Verband für Fotografie hat zusammen mit der Fotogruppe Thurnau diese hochkarätige Ausstellung organisiert. Bei der Eröffnung wurden die besten Bilder prämiert und die Fotografen durch den Bezirksvorsitzenden des DVF ausgezeichnet. Bürgermeister Martin Bernreuther freut sich über die Ausstellung: „Der Ort der Ausstellung ist hervorragend ausgewählt. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenwohnheims sind dankbar über die Möglichkeit an dem Event teilzuhaben und die Bilder sind großartig“. Zu sehen sind die Werke noch bis 31.10.2024 und Eintritt kostet es nicht.
In der Zeit vom 22.07. – 26.07.2024 ist das Standes- und Bürgeramt (Einwohnermelde-, Gewerbe- und Sozialversicherungsamt) des Marktes Thurnau krankheitsbedingt nur eingeschränkt erreichbar. Wir bitten Sie um vorherige telefonische Terminvereinbarung unter 09228/95137 oder poststelle@thurnau.de. Ab dem 29.07.2024 stehen wir Ihnen wie gewohnt zur Verfügung.
Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger für diese Maßnahme um Verständnis.
Das vor gut 25 Jahren von Schülern der Grundschule Thurnau verfasste Büchlein „Thurnau für Kinder“ wurde von der Gemeinde Thurnau neu aufgelegt. Alles, was es Interessantes, Kurioses und Wissenswertes zu Thurnau zu berichten gibt, wird hier in kurzen informativen Kapiteln vorgestellt. Wunderschön gemalte Aquarelle von Thomas Winkler illustrieren den Reise-, Kultur- und Freizeitführer.
Die Zweitklässler der Grundschule Thurnau erhalten das Büchlein im Rahmen des Schulunterrichts von ihrer Klassenlehrerin ausgehändigt. Zusätzlich kann es gegen eine Spende im Töpfermuseum Thurnau abgeholt werden.
Bürgermeister Martin Bernreuther: „Das kleine Büchlein ist ideal für Kinder und auch für uns Erwachsene hält der Kinderreiseführer interessantes Hintergrundwissen bereit und schärft den Blick für die Besonderheiten unserer Heimat. Danke an alle, die bei der Neuerstellung beteiligt waren.“
Hier ist die digitale Ausgabe als e-book am Bildschirm zu finden: Thurnau für Kinder