Rathaus Thurnau

Marktgeschehen & Bürgerservice

Hier erfahren Sie wer für Ihr Anliegen der passende Ansprechpartner ist, sowie Aktuelles rund um das Rathaus und die Arbeit im Gemeinderat. Unser Geoportal soll bei der Onlinesuche helfen und Informationen über Baulücken bis hin zu Übernachtungs-möglichkeiten liefern.

Töpfermuseum Thurnau

Freizeit & Kultur & Tourismus

Die Marktgemeinde ist bekannt für ihre kulturelle Vielfalt. Auf den nachfolgenden Seiten finden sie Informationen zu kommenden Veranstaltungen, zu den örtlichen Freizeiteinrichtungen und auf welche Weise man Thurnau noch besser kennenlernen kann.  

Wirtschaft & Industriegebiet

Thurnau liegt als Autobahnstandort nicht nur in zentraler oberfränkischer Lage, sondern genau in der Mitte Europas. Hier finden Sie die nächsten Entwicklungsziele des Wirtschaftsstandortes Thurnau und die Gründe, warum Unternehmer derzeit in Thurnau investieren.

Erweitertes Industriegebiet Thurnau Ost II/C

Bauen & Wohnen

Wohnen in Thurnau bedeutet hohe Lebensqualität. Der Markt Thurnau ist ständig darum bemüht, neuen bedarfsgerechten Wohnraum zu schaffen, Wohnbaugebiete auszuweisen oder vorhandene Bausubstanz durch Förderprogramme zu attraktivieren.

Ortsteil Alladorf

Gemeindeteile

Die Marktgemeinde Thurnau beheimatet mit ihren rund 64km² Gesamtfläche zahlreiche Ortsteile. Jeder Ortsteil für sich hat seine ganz eigene Geschichte und sein eigenes Flair. Die nachfolgende Seite soll einen Überblick über die Vielseitigkeit des Gemeindegebietes zeigen.

Aktuelle Meldungen

Neue gemeinsame Homepage der Volkshochschule Kulmbach Stadt und Land

Ab sofort finden sich alle Informationen zur Volkshochschule und zum aktuellen Kursprogramm auf einer gemeinsamen Homepage der Volkshochschulen Kulmbach Stadt und Land. Bereits 2020 schlossen sich die Volkshochschulen Kulmbach, Himmelkron, Marktleugast, Stadtsteinach, Thurnau und Trebgast zur Arbeitsgemeinschaft „Volkshochschulen Kulmbach Stadt & Land“ zusammen. Seither erfolgt die Programmplanung kommunenübergreifend. Nach langer Planungsphase gibt es nun auch einen …

mehr

Der Vorstandsvorsitzende der Bundesstiftung Baukultur Prof. Reiner Nagel besucht Thurnau

Auf Einladung von MdB Emmi Zeulner hat Prof. Reiner Nagel Thurnau besucht und konnte sich so ein Bild von diversen Umbauten und Sanierungen im Ortskern der letzten Jahre verschaffen. In seiner Funktion als Vorsitzender der Stiftung Baukultur des Bundes berät Prof. Nagel seit 2013 auch die jeweiligen Bundesregierungen in Sachen Umbauten und zukunftsgerechte Anpassung von …

mehr

2. Thurnauer Herbst-Kindertag

Nachdem im vergangenen Jahr erstmals ein Herbst-Kindertag in Thurnau durchgeführt wurde und großen Zuspruch fand, wird es heuer die zweite Auflage geben. Wann? Am Buß- und Bettag, den 22.11.2023 ab 08.00 Uhr. Treffpunkt ist das Rathaus am Oberen Markt, wo zunächst eine kleine „Rallye“ stattfindet. Anschließend fahren wir gemeinsam mit dem Bus nach Bayreuth ins …

mehr

Bürgerversammlungen im Markt Thurnau

Montag, 4. Dezember 2023, 20 Uhr: Bürgerversammlung im Feuerwehrhaus Hutschdorf Dienstag, 5. Dezember 2023, 20 Uhr: Bürgerversammlung im Gasthaus Passing, Tannfeld Donnerstag, 7. Dezember 2023, 20 Uhr: Bürgerversammlung im Hotel-Restaurant Fränkischer Hof, Thurnau Bekanntmachung und Tagesordnung

mehr

Straßenbeleuchtung auf energiesparende LED umgestellt

Der Markt Thurnau hat in den vergangenen Jahren fast 95% aller Straßenlampen im Ortsnetz mit energiesparenden LED-Leuchtmittel versehen lassen. Insgesamt wurden so 752 Straßenlampen vom Netzbetreiber Bayernwerk umgestellt. Der Stromverbrauch reduziert sich durch diese Maßnahmen von bisher 255.000 kWh auf ca. 75.000 kWh pro Jahr.  Die Umstellung dauerte insgesamt vier Jahre an und konnte nun …

mehr