Fit bleiben in Thurnau – neues Fitnessstudio eröffnet

Am Sonntag, den 7. September 2025, war es so weit: Benjamin Schuster hat in Thurnau sein neues Fitnessstudio eröffnet. Auf rund 300 Quadratmetern gibt es hier alles, was das Sportlerherz begehrt – von modernen Geräten bis zu einem breiten Fitnessangebot.

Besonders praktisch: Das Studio gehört zur Fitomat-Gruppe und ist jeden Tag rund um die Uhr geöffnet. Egal ob frühmorgens vor der Arbeit oder spätabends nach Feierabend – trainieren ist jederzeit möglich.

Alle Infos gibt es online unter www.fitomat.club Die Marktgemeinde heißt das neue Studio herzlich willkommen und wünscht allen Trainierenden viel Spaß und Energie!

Staatsministerin Michaela Kaniber erneut zu Gast in Alladorf

Mit großer Freude durfte der Markt Thurnau am 7. September die Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Michaela Kaniber, in Alladorf begrüßen. Bereits zum zweiten Mal war die Ministerin in unserem Ortsteil zu Gast: Im April 2018 hatte sie den Förderbescheid für die Dorferneuerung überreicht und gemeinsam mit vielen Beteiligten den Baustart gefeiert.

Nun, rund sechs Jahre später, konnte Michaela Kaniber das Ergebnis der umfangreichen Arbeiten am Dorfhaus und Dorfplatz in Augenschein nehmen.

In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste – darunter Landrat Klaus Peter Söllner, Staatssekretär Martin Schöffel und MdL Rainer Ludwig – wurde die Maßnahme offiziell abgeschlossen.

Ein herzlicher Dank gilt allen, die dieses Projekt möglich gemacht haben: dem Marktgemeinderat, der Teilnehmergemeinschaft Alladorf, den beteiligten Planern und Handwerkern sowie allen ehrenamtlich Engagierten, die viele Stunden beigetragen haben. Pfarrer Ulrich Zenker verlieh der Feier mit einer feierlichen Segnung des neuen Dorfhauses einen würdigen Rahmen. Musikalisch begleitet wurde die Einweihung vom Musikverein Thurnau, der wie schon 2018 für schwungvolle Klänge sorgte. Der Markt Thurnau freut sich über die gelungene Dorferneuerung in Alladorf – und über die Verbundenheit, die Frau Staatsministerin Kaniber mit ihrem wiederholten Besuch zum Ausdruck gebracht hat.

Marktgemeinderat informiert sich bei der Firma Konrad Friedrichs GmbH & Co. KG

Der Marktgemeinderat Thurnau besuchte gemeinsam mit Bürgermeister Martin Bernreuther die Firma Konrad Friedrichs GmbH & Co. KG im Industriegebiet Thurnau. Werkleiter Christoph Dörfler und Dr. Andreas Schön stellten den Gemeinderäten ein neues Recyclingverfahren vor, das seit Kurzem am Standort erfolgreich eingesetzt wird. Für die Umsetzung wurden zahlreiche Maschinen angeschafft und zusätzliches Personal eingestellt. Als größte Herausforderung bleibt jedoch weiterhin die Gewinnung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, insbesondere im Produktionsbereich. Interessierte können sich direkt an das Unternehmen wenden.

Bürgermeister Bernreuther bedankte sich herzlich für die aufschlussreiche Führung und zeigte sich erfreut über die positive Entwicklung am Standort Thurnau sowie über die klar erkennbaren Zukunftsperspektiven.

Die Konrad Friedrichs GmbH & Co. KG gehört zur Firmengruppe Gühring, die weltweit über 70 Standorte betreibt und insgesamt rund 8.000 Beschäftigte zählt. Die Unternehmenszentrale befindet sich in Albstadt (Baden-Württemberg).

Sonnensegel für den neuen Spielplatz in Berndorf

Der im vergangenen Jahr neu angelegte gemeindliche Spielplatz erfreut sich großer Beliebtheit. Nun wurde ein weiterer Wunsch der Kinder und Eltern erfüllt: Über dem Sandkasten sorgt ab sofort ein Sonnensegel für angenehmen Schatten und noch mehr Spielfreude.

„Ich freue mich sehr, dass wir den Spielplatz gemeinsam mit Unterstützung der Berndorfer Vereine so schön gestalten konnten. Mit dem neuen Sonnensegel schaffen wir für unsere Kinder noch bessere Bedingungen, um sich sicher und unbeschwert austoben zu können“, betont Bürgermeister Martin Bernreuther.

Die Marktgemeinde bedankt sich herzlich bei allen Unterstützern und hofft auf viele sonnige Tage, an denen die kleinen Besucherinnen und Besucher das neue Angebot genießen können.

Willkommen in Thurnau: Dimitrios Efthymious eröffnet in der Schorrmühle

Die Schorrmühle in Thurnau ist wieder mit Leben erfüllt: Der griechische Gastwirt Dimitrios Efthymious hat das traditionsreiche Haus gepachtet und wird hier künftig seine Gäste bewirten.

Efthymious ist in der Region kein Unbekannter: In den vergangenen Jahren führte der 41-Jährige das Restaurant Athene in Scheßlitz. Als der Pachtvertrag dort auslief, machte er sich auf die Suche nach neuen Räumen – und wurde durch einen Hinweis seiner Gäste in Thurnau fündig. Die idyllische Lage zwischen Schlossweiher und Schwimmbad sowie das besondere Flair der Schorrmühle überzeugten ihn sofort.

Mit der Eröffnung knüpft er an eine lange Tradition an: Mehr als 45 Jahre lang betrieben Helga und Uli Wiesenmüller hier mit großem Erfolg ihr Café-Restaurant, das weit über die Landkreisgrenzen hinaus geschätzt war. Die Marktgemeinde Thurnau heißt Herrn Efthymious herzlich willkommen und wünscht ihm für seinen Start in der Schorrmühle viel Erfolg und zahlreiche zufriedene Gäste.

Ablesung der Wasserzähler

In Kürze werden wieder die Jahresabrechnungen für die Wasser- und Abwassergebühren erstellt. Wir bitten daher um Ihre Unterstützung bei der Ablesung der Wasserzähler.

Bitte übermitteln Sie den Zählerstand über das Onlineportal an die Gemeindeverwaltung. Alternativ ist auch weiterhin eine Übermittlung mit dem Ihnen per Post zugestellten Formular sowie eine Meldung per Telefon möglich.

Bitte melden Sie die Zählerstände bis spätestens Sonntag, 14.09.2025.

Diese Angaben sind unbedingt erforderlich:

  • Hauseigentümer
  • Verbrauchsstelle
  • Zählerstand
  • Ablesedatum

Bei Fragen rund um die Ablesung Ihres Wasserzählers steht Ihnen Frau Nina Michael unter der Telefonnummer 09228/951-27 zu den Öffnungszeiten des Rathauses zur Verfügung.

Keine Annahme von Gewerbemüll in Bayreuth und Kulmbach in der Zeit vom 1.-14.9.2025

In der Zeit vom 01. bis zum 14. September 2025 ist keine Annahme von Gewerbemüll an den Müllumladestationen Bayreuth und Kulmbach möglich. Grund ist die Sperrung der Bahnstrecke Weiden-Schwandorf mit einhergehender Fahrplanänderung.

Eine Anlieferung von Gewerbemüll direkt im Müllkraftwerk Schwandorf ist möglich. Kleinere Mengen Gewerbemüll können auch an den Müllumladestationen Hof und Tirschenreuth abgegeben werden.

Bitte melden Sie alle gewünschten Anlieferungen mit Angabe des Anlieferortes über stoffstrom@z-m-s.de an.

Thurnauer Kindertag am Samstag, 6. September 2025 im Schützenhaus

Am Samstag, den 6. September feiern wir von 9 bis 13 Uhr im Schützenhaus den Thurnauer Kindertag 2025! Mit tollen Spielen, vielen Überraschungen und einem Zauberer! Am Ende des Kindertages ist auch für einen kleinen Imbiss gesorgt.

Und das Beste: Das Wetter ist uns ganz egal – wir feiern auf jeden Fall!

Bitte bringt die ausgefüllte Einwilligungserklärung zur Teilnahme am Thurnauer Kindertag mit.

Der Eintritt ist frei.

Blutspende-Termin am 30. September 2025

Täglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt. Die sechs DRK-Blutspendedienste in Deutschland sorgen für eine sichere und gesicherte Versorgung mit Blut sowie Blutpräparaten rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr.

Am 30. September 2025 kommt das DRK in der Zeit von 16:30 bis 20 Uhr in die Turnhalle der Grundschule Thurnau in der Schorrmühlstraße 26. Für kürzere Wartezeiten und einen reibungslosen Ablauf ist die Online-Reservierung eines Termins notwendig: www.blutspendedienst.com/thurnau-grundschule

Schwimmabzeichenabnahme im Freibad

Am Samstag, den 23. August 2025 werden in der Zeit von 10 bis 14 Uhr wieder Schwimmabzeichen im Freibad Thurnau für Kinder bis 16 Jahre abgenommen. Vom Seepferdchen bis Gold werden Kinder Schritt für Schritt zu sicheren Schwimmern ausgebildet.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es fallen keine gesonderten Kosten an.

Die Aktion wird vom Markt Thurnau und von der Konrad Friedrichs GmbH gesponsert.