Keine Annahme von Gewerbemüll in Bayreuth und Kulmbach in der Zeit vom 1.-14.9.2025

In der Zeit vom 01. bis zum 14. September 2025 ist keine Annahme von Gewerbemüll an den Müllumladestationen Bayreuth und Kulmbach möglich. Grund ist die Sperrung der Bahnstrecke Weiden-Schwandorf mit einhergehender Fahrplanänderung.

Eine Anlieferung von Gewerbemüll direkt im Müllkraftwerk Schwandorf ist möglich. Kleinere Mengen Gewerbemüll können auch an den Müllumladestationen Hof und Tirschenreuth abgegeben werden.

Bitte melden Sie alle gewünschten Anlieferungen mit Angabe des Anlieferortes über stoffstrom@z-m-s.de an.

Thurnauer Kindertag am Samstag, 6. September 2025 im Schützenhaus

Am Samstag, den 6. September feiern wir von 9 bis 13 Uhr im Schützenhaus den Thurnauer Kindertag 2025! Mit tollen Spielen, vielen Überraschungen und einem Zauberer! Am Ende des Kindertages ist auch für einen kleinen Imbiss gesorgt.

Und das Beste: Das Wetter ist uns ganz egal – wir feiern auf jeden Fall!

Bitte bringt die ausgefüllte Einwilligungserklärung zur Teilnahme am Thurnauer Kindertag mit.

Der Eintritt ist frei.

Blutspende-Termin am 30. September

Täglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt. Die sechs DRK-Blutspendedienste in Deutschland sorgen für eine sichere und gesicherte Versorgung mit Blut sowie Blutpräparaten rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr.

Am 30. September 2025 kommt das DRK in der Zeit von 16:30 bis 20 Uhr in die Turnhalle der Grundschule Thurnau in der Schorrmühlstraße 26. Für kürzere Wartezeiten und einen reibungslosen Ablauf ist die Online-Reservierung eines Termins notwendig: www.blutspendedienst.com/thurnau-grundschule

Schwimmabzeichenabnahme im Freibad

Am Samstag, den 23. August 2025 werden in der Zeit von 10 bis 14 Uhr wieder Schwimmabzeichen im Freibad Thurnau für Kinder bis 16 Jahre abgenommen. Vom Seepferdchen bis Gold werden Kinder Schritt für Schritt zu sicheren Schwimmern ausgebildet.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es fallen keine gesonderten Kosten an.

Die Aktion wird vom Markt Thurnau und von der Konrad Friedrichs GmbH gesponsert.

Sammlung von Kühlgeräten in der Woche vom 15.-19.9.2025

In Zusammenarbeit mit der Firma Simon in Stockheim werden in Thurnau in der Woche vom 15. bis zum 19. September 2025 unbrauchbar gewordene Kühlgeräte kostenlos eingesammelt.

Mitgenommen werden nur Geräte, die beim Landratsamt bis zum 5. September 2025 unter der Telefonnummer 09221/707-100 oder über das Internet angemeldet wurden. Die Bereitstellung muss spätestens am 15. September 2025 um 6 Uhr erfolgen.

Es werden nur Geräte mitgenommen, die leer sind und grob gereinigt wurden!

Weitere Infos zur Abgabe von Kühlgeräten.

Thurnauer Kindertag abgesagt!

Leider muss der für kommenden Samstag, 26.7.2025 geplante Thurnauer Kindertag im Freibad aufgrund der schlechten Wettervorhersage absagt werden.
Die Veranstalter haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, aber Sicherheit und Spaß stehen für alle an erster Stelle – und beides wäre bei Regen und Wind leider nicht gegeben.

Vielen Dank für euer Verständnis – wir freuen uns schon darauf, im kommenden Jahr wieder gemeinsam den Thurnauer Kindertag begehen zu können!

Sprechtag zur Pflegehilfe des Bezirks Oberfranken am 12.8.2025 in Kulmbach

Welche Hilfen gewährt der Bezirk Oberfranken bei Pflegebedürftigkeit? Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit Hilfen durch den Bezirk erfolgen können? Im Rathaus Kulmbach bietet der Bezirk Oberfranken am 12. August 2025 einen Sprechtag an. Hier können individuelle und persönliche Fragen zur Sozialgesetzgebung im Bereich der Hilfe zur Pflege besprochen werden.

Den ganzen Tag über können sich die Bürgerinnen und Bürger mit ihren Fragen an einen sachkundigen Beschäftigten der Sozialverwaltung wenden. Dieser kann zum einen allgemeine Informationen zu einer bevorstehenden Pflegeheimaufnahme geben. Was muss der Antragsteller als erstes tun, welche Unterlagen werden benötigt?

Zum anderen können auch ganz individuelle Fragen geklärt werden, zum Beispiel, wenn es um den Einsatz von Vermögen oder Grundbesitz geht.

„Oft lassen sich bei diesen Beratungsterminen Vorbehalte und Ängste zerstreuen“, versichert Bezirkstagspräsident Henry Schramm und lädt alle Betroffenen dazu ein, sich persönlich beraten zu lassen. Eingerichtet wurden die Sprechtage des Bezirks Oberfranken in den oberfränkischen Landkreisen vor allem für die Menschen, die nicht die Möglichkeit haben, die Beratungsangebote ihrer Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter der Sozialhilfeverwaltung in Bayreuth wahrzunehmen.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bezirks in Bayreuth stehen den rund 17 000 Menschen, die jährlich Hilfen des Bezirks Oberfranken erhalten, ihren Angehörigen, Betreuern sowie den Beschäftigten von Einrichtungen persönlich und telefonisch für Beratungsgespräche zur Verfügung.

Der Sprechtag des Bezirks Oberfranken findet am Dienstag, den 12. August 2025 von 9 bis 12 Uhr und von 12:30 bis 16 Uhr im Rathaus Kulmbach, Marktplatz 1, 95326 Kulmbach, 1. OG, Zimmer 11 statt. Termine nur nach telefonischer Anmeldung unter 0921 / 7846-3201.

Passbilder können ab sofort im Rathaus aufgenommen werden

Ab sofort ist es möglich, digitale Bilder für den Personalausweis oder Reisepass vor Ort im Passamt des Rathauses Thurnau fertigen zu lassen. Die Bundesdruckerei stellte die dafür notwendige Technik zur Verfügung.

Digitalen Bilder von Dienstleistern können seit dem 01.05.2025 über die Cloud hochgeladen werden.

Niedrigwassersituation – Wasserentnahmen aus Bächen, Gräben, Seen und Teichen

Das Landratsamt Kulmbach macht aufgrund der derzeitigen Niedrigwassersituation in den Oberflächengewässern darauf aufmerksam, dass das Entnehmen von Wasser aus oberirdischen Gewässern grundsätzlich einer wasserrechtlichen Genehmigung, die im Voraus beim Landratsamt zu beantragen ist, bedarf.

Ausnahmsweise kann im Rahmen des s. g. Gemein- bzw. Eigentümer- und Anliegergebrauch Wasser in geringen Mengen genehmigungsfrei aus oberirdischen Gewässern entnommen werden. Die genauen Regelungen finden Sie in der Bekanntmachung des Landratsamts Kulmbach vom 24.06.2025.

Ferienpass und Sommerprogramm 2025

Rechtzeitig zu den Sommerferien erscheint wieder der Ferienpass. Auf alle Kinder und Jugendliche im Landkreis Kulmbach warten über 100 Ermäßigungen auf Eintrittspreise und mehr als 400 Veranstaltungen und Aktionen während der Ferien.

Die Ferienpass-Angebote stehen allen Schülern im Alter zwischen 5 und 18 Jahre offen.

Der Pass besteht aus zwei Teilen:

Teil 1 (Ermäßigungen) mit zahlreichen Ermäßigungen für Freizeitbäder, Sport- und Freizeiteinrichtungen, Kino, Theater, Museen und vieles mehr erscheint als Bon-Block in gedruckter Form.

Teil 2 (Sommerferien-Programm) mit vielen Kursen, Workshops, Besichtigungen, Wanderungen, Tagesfahrten, Zeltlagern und Freizeiten erscheint als Programmheft und in einer Online-Datenbank, die ab dem 01. Juli auf der Website des Landkreises Kulmbach abrufbar ist.

Der Ferienpass ist in der Kasse vom Rathaus Thurnau zu den regulären Öffnungszeiten für 4 Euro erhältlich.

Alle Informationen stehen als PDF zum Download bereit.