Markt Thurnau übergibt neue Feuerwehrfahrzeuge

Der Markt Thurnau hat zwei Feuerwehrfahrzeuge übergeben: ein HLF 20 für die Feuerwehr Thurnau und ein Löschgruppenfahrzeug (LF20) für die Feuerwehr Alladorf. Viele Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner beider Wehren waren dabei. Ebenfalls anwesend: Landrat Klaus Peter Söllner, Regierungsvizepräsident Thomas Engel, Kreisbrandrat Thomas Hoffmann sowie die Kommandanten Jörg Schneider (Thurnau) und Christian Gräf (Alladorf). Vertreter der katholischen und der evangelischen Kirche segneten die Fahrzeuge im Beisein zahlreicher Marktgemeinderäte. Bürgermeister Martin Bernreuther übergab die Schlüssel.
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug für Thurnau:
Fahrgestell von MAN, Motor mit 6,9 Litern Hubraum und etwa 320 PS. Es gibt Sitzplätze für 9 Einsatzkräfte. Die Kosten liegen bei rund 640.000 Euro, der Freistaat Bayern und der Landkreis Kulmbach beteiligten sich an Kosten mit insgesamt rund 155.000 Euro. An Bord sind unter anderem 4 Atemschutzgeräte, ein Sprungpolster, ein Mess- und Warngerät für Gase, 2 Wärmebildkameras und eine Motorsäge. Mitgeführt werden 2.000 Liter Wasser und 120 Liter Schaummittel.
Löschgruppenfahrzeug für Alladorf:
Fahrgestell von MAN, Motor mit 6,9 Litern Hubraum und etwa 290 PS. Auch hier gibt es Sitzplätze für 9 Einsatzkräfte. Ausrüstung unter anderem: 4 Atemschutzgeräte, ein Beleuchtungssatz, ein Stromerzeuger und eine Motorsäge. Mitgeführt werden 2.000 Liter Löschwasser und 120 Liter Schaummittel. Dieses Fahrzeug war zuvor in Thurnau im Einsatz und kommt nun in Alladorf zum Einsatz, damit auch in den Oberlandgemeinden im Ernstfall schnell gehandelt werden kann. Dafür wurde u.a. auch das Feuerwehrhaus in Alladorf vergrößert. Viele Kameradinnen und Kameraden haben dabei ehrenamtlich geholfen.
