Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Felkendorf am 11.04.2025

Zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus Passing konnte Vorsitzender Michael Ganzleben 29 Vereinsmitglieder, Ersten Bürgermeister Martin Bernreuther und stellvertretenden Landrat Dieter Schaar herzlich willkommen heißen.
Der Verein zählt aktuell 23 aktive Mitglieder, davon 7 Frauen, 14 Ehrenmitglieder, 18 fördernde Mitglieder und 3 Jugendliche.
Als Löschgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Limmersdorf wurden unsere Aktiven wiederum zu mehreren Einsätzen mit alarmiert und haben an den gemeinsamen Übungen teilgenomen.
Nadine Nauen hat an der Feuerwehrschule in Regensburg den Lehrgang als Jugendwart absolviert, Jörg Wendel wurde das Amt als „Leiter Atemschutz“ übertragen.
Alles in allem wurde der Vereinszweck zur Aufrechterhaltung und Unterstützung des Brand- und Feuerschutzes erfüllt.
Dem Protokoll über die Jahreshauptversammlung 2024 stimmte die Mitgliederversammlung zu.
Die Kasse für das Wirtschaftsjahr 2024 wurde von den Revisoren Nadine Nauen und Frank Bergmann geprüft.
Der Schatzmeisterin Stefanie Hacker wurde eine vorbildliche Kassenführung bescheinigt; der Vorstandschaft einstimmig Entlastung erteilt.
Stellvertretender Kommandant Dominik Buß gab einen umfangreichen Tätigkeitsbericht ab und bedankte sich für die sehr gute Zusammenarbeit. An die Jugendlichen überreichte er die Feuerwehrdienstbücher.
Nadine Nauen berichtete über die Übungen der Jugendgruppe, deren Inhalt sich an die Jugendleistungsprüfung orientiert. Die gemeinsame Jugendarbeit mit Thurnau sollte verstärkt werden. Über weiteren Zuwachs würde man sich sehr freuen. Sie bedankte sich bei Jörg Wendel und Maxi Schilling für die Unterstützung und gab einen kurzen Ausblick über bevorstehende Aktivitäten.
Stellvertretender Landrat Dieter Schaar betrachtet die Dorfwehren als Segen und bedankte sich für die erbrachten Leistungen, insbesondere in der Jugendarbeit. Gemeinsam mit Bürgermeister Martin Bernreuther und stellvertretenden Kommandanten Dominik Buß führte er die staatlichen Ehrungen durch. Geehrt wurden für 25-jährige Dienstzeit Stefan Hacker, für 40-jährige Dienstzeit Rainer Bergmann.
Zweiter Vorsitzender Jens Krasser ernannte Lydia Ganzleben zum Ehrenmitglied.
Der Vorsitzende gibt bekannt, dass er für das Ehrenamt nicht mehr zur Verfügung steht.
Als Nachfolgerin einstimmig gewählt wurde Nadine Nauen.
Zweiter Vorsitzender Jens Krasser, Schriftführer Bernd Schuhmann und Schatzmeisterin Stefanie Hacker bleiben weiter im Amt. Als Beisitzer in der Vorstandschaft wurden Mathias Hacker und Jörg Wendel gewählt.
Zu Rechnungsprüfern für die nächsten zwei Jahre wurden Frank Bergmann und Stefan Hacker bestellt.
Bürgermeister Martin Bernreuther bedankte sich beim Vorsitzenden für die Leistungen in den letzten Jahren und überreichte ein kleines Geschenk. Die neue Vorsitzende Nadine Nauen hofft auf weitere gute Dorfgemeinschaft und wünscht sich mehr Zusammenhalt.
Im Bild (von links): Stefan Hacker, Rainer Bergmann, Jens Krasser, Michael Ganzleben, Dominik Buß, Mathias Hacker, Jörg Wendel, Lydia Ganzleben, Martin Bernreuther, Bernd Schuhmann, Stefanie Hacker, Nadine Nauen und Dieter Schaar.