Treffpunkt: Hotel-Rezeption Schloss Thurnau Ansprechpartnerin: Brigitte Soziaghi, In der Sonnenleite 7, 95349 Thurnau Telefon 09228/1749 E-Mail: soziaghi-thurnau@t-online.de
Es gibt immer wieder begnadete Musiker, die es schaffen Menschen allein mit ihrem Instrument zu bewegen. Thomas Krüger ist einer von ihnen. Allein, am Klavier, vermag er die Zuhörer mit seinem Spiel zu fesseln und zu begeistern. In seinen abendfüllenden Klavierkonzerten mischt "Mr. Pianoman" Thomas Krüger gekonnt aufregende und überraschende Medleys aus Werken der Pop- […]
Haben Sie Lust, mit Freunden einen guten Tropfen Wein zu trinken, leckere Spezialitäten zu probieren und die musikalische Umrahmung zu genießen? Dann sind Sie beim Weinfest des TSV Thurnau goldrichtig. Das Weinfest findet erstmals in den historischen Tapetenzimmern im Thurnauer Schloss statt.
Am Sonntag, den 12. Oktober 2025 wird in Thurnau die traditionelle Herbstkirchweih gefeiert. Ab 10 Uhr lädt der Kirchweihmarkt auf dem Marktplatz mit Produkten für den täglichen Bedarf, Kunsthandwerk und kulinarischen Speisen zum Bummeln und Genießen ein. Kirchweih-Programm im Überblick: 10:15 Uhr: Gottesdienst „Alles außer gewöhnlich!“ in der St. Laurentius-Kirche mit Lisa Wedel und Team. […]
Raerener und Rheinisches Steinzeug auf niederländischen Gemälden der Renaissance und des Barock Steinzeug aus Raeren und dem Rheinland war ab dem 15. Jahrhundert wesentlicher Bestandteil vieler Haushalte. Als Gebrauchsgeschirr findet es sich daher auf zahlreichen niederländischen Gemälden der Renaissance und des Barock, namentlich von Pieter Bruegel d. Ä., Jan Steen und anderen. Die Gegenüberstellung beider […]
Zum Kirchweihmarkt tritt Wolfgang Wirsching mit seinem Chor Route 16-60 in Thurnau auf. Ein rund 30 Minütiges Konzert erwartet die Besucher um 15 Uhr im Rosengarten gegenüber vom Schlossbräu am See. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der St. Laurentiuskirche statt.
Pfarrer Lorenzen berichtet über die jüngst in der Turmkugel der Markgrafenkirche Hutschdorf gefundene Zeitkapsel, aus deren Inhalt sich spannende und lustige Dorfgeschichten ableiten lassen.
Wanderführerin: Irmi Clemens Abfahrt alternativ: 10.00 Uhr am Wanderparkplatz Kirchleuser Platte