Wegen der großen Nachfrage zeigt das Schlosstheater Thurnau nochmals das berührende und lebensbejahende Schauspiel „Kleine Schritte“ zum Thema Parkinson.
Wolfgang Krebs, seit 2012 Leiter des Schlosstheater Thurnau, ist selber an Parkinson erkrankt und thematisiert dabei in einem zuversichtlichen und Mut machendem Schauspiel aus der Feder der Münchnerin Petra Wintersteller, die das Stück exklusiv für das Schlosstheater schrieb, seine eigene Diagnose. In der Rolle des an Parkinson erkrankten Alfons spielt er an der Seite von Claudia Kurrle, die die Rolle der resignierten und vereinsamten Ruth übernimmt. Im Verlaufe ihrer Begegnungen an einer Bushaltestelle finden beide einen neuen Sinn für ihr eigenes Dasein und entdecken dabei, das es wert ist, dafür zu kämpfen, um das beste aller Leben zu leben. Authentisch zeigen die beiden Darsteller den Kampf, die Hoffnung und die Zuversicht. Sie geben den Zuschauern dabei nicht nur Wissenswertes über Parkinson als Krankheit mit auf den Weg, sondern regen auch dazu an, das eigene Leben zu reflektieren.
Ein Mut machendes, optimistisches und lebensbejahendes Theaterstück, in dessen Fokus die Erkrankung Parkinson steht. In Deutschland sind rund 450.000 Menschen von der Krankheit betroffen, mit deutlich wachsender Tendenz.
Mit: Claudia Kurrle und Wolfgang Krebs
Regie: Petra Wintersteller
Eintritt 23 €, ermäßigt 21 € – Karten nur online erhältlich unter www.schlosstheater-thurnau.de