Komödie in zwei Akten von John Graham
Zum Inhalt: Der Thurnauer Polizeichef Hubert Staller (Martin Geiger) bereitet sich auf ein Rendezvous mit Kommissaranwärterin Annabelle Schmidt (Franziska Pichl) vor. Da kommt es wie gerufen, dass seine Gattin Erika (Jasmin Grass) ihre kranke Schwester Britta in Braunschweig besuchen will. Das verschafft ihm eine sturmfreie Bude – so denkt er jedenfalls. Was Hubert Staller nicht ahnt: Auch seine Frau steht an der Schwelle zum Fremdgehen. Die Krankheit der Schwester ist nur vorgetäuscht, vielmehr will Erika mit Kriminaloberkommissar Roger Muhr (Dietmar Hofmann), einem Untergebenen ihres Mannes, ein Liebeswochenende auf Rügen verbringen. Die Koffer sind gepackt, eigentlich könnte es losgehen – doch dann kommt es für alle vier ganz anders als geplant. Drei Gauner (Harald Kretter, Björn Müller, Alexander Herold) landen auf der Flucht vor der Polizei – ausgerechnet im Haus von Hubert Staller, in dem sie für die angekündigten Fernsehtechniker gehalten werden. Nichts ahnend, bei wem es da Zuflucht gefunden hat, bringt das Trio nicht nur die Pläne der Liebeshungrigen durcheinander. Das Chaos nimmt seinen Lauf…
Regie führen einmal mehr Christa „Bibi“ Bialas-Müller und Teresa de Matos-Wenzel. Für die Technik und die Spezialeffekte ist Luca Barcatta zuständig, für die Plakatgestaltung und das Printmarketing Susan Müller. Die Organisation des großen Helferteams, das im Hintergrund alles am Laufen hält und für das leibliche Wohl der Besucher sorgt, übernimmt Andrea Hofmann.
Die weiteren Aufführungen sind am 21, 22., 28. und 29. November um 19.30 Uhr, sowie am 23. und 30. November, jeweils um 17 Uhr.
Erstmals können in diesem Jahr Eintrittskarten auch online erworben werden. Das Ganze geht bequem über die Homepage berndorfer-kirchenmaeuse.com. Karten gibt es ferner bei Getränke Heitmann in Thurnau. Reservierungen sind zudem telefonisch unter der Nummer 09228/1884 (auch AB) sowie per E-Mail an familie@hofmann-thurnau.de möglich. Der Erlös der Aufführungen kommt wie immer sozialen Zwecken oder karikativen Einrichtungen zugute. Erst kürzlich konnten die Kirchenmäuse beim Gottesdienst in der Berndorfer Friedenskirche die Spenden für die letztjährige Saison übergeben.