Volkshochschule Thurnau-Kasendorf-Wonsees
Aktuelle Informationen zum Volkshochschulbetrieb
Seit dem 3. April 2022 gibt es für Volkshochschulkurse keine coronabedingten Zugangsbeschränkungen mehr. Allerdings besteht in den Gebäuden, in denen VHS-Veranstaltungen durchgeführt werden, weiterhin Maskenpflicht.
Hygienekonzept der VHS
Richtlinien zur Kontaktvermeidung und Hygienemaßnahmen
Dieses Hygienekonzept basiert auf der Liste der Mindestanforderungen des Bayerischen Kultusministeriums sowie der Hygiene-Checkliste des Bayerischen Volkshochschulverbands.
Alle Vorgaben und Verhaltensregeln sind für Teilnehmer/innen, Kursleiter/innen, Besucher/innen und VHS-Mitarbeiter/innen zwingend einzuhalten. Das Hygienekonzept wird fortlaufend aktualisiert.
Teilnehmende mit unspezifischen Allgemeinsymptomen und respiratorischen Symptomen jeder Schwere (wie zum Beispiel Atemnot, Husten, Schnupfen) oder einer Infektion mit SARS-CoV-2 spezifischen Symptomen (Verlust des Geruchs- oder Geschmackssinnes) sowie Personen, die einer Quarantänemaßnahme unterliegen sind in den Kursen und Veranstaltungen nicht zugelassen.
- Eine Teilnahme an Kursen und Veranstaltungen ist nur nach vorheriger Anmeldung bei der VHS Thurnau (Telefon: 09228/951-0, online unter www.thurnau.de, per E-Mail: info@thurnau.de oder Fax: 09228/951-51) möglich; nur diejenigen Personen können teilnehmen, die auf der von der VHS ausgegebenen Kursliste vermerkt sind (Nachverfolgung im Falle einer Infektion).
- Es ist grundsätzlich eine FFP2-Maske bei Ankunft, beim Verlassen sowie auf den Gängen des VHS-Veranstaltungsortes zu tragen.
- Betreten und verlassen Sie den Veranstaltungsort nur auf den vom Dozenten vorgegebenen Wegen: Es gibt unterschiedliche Regelungen an den verschiedenen VHS-Standorten („Einbahnstraßensystem“ oder ähnliches). Generell gilt: Wer hinausgeht hat Vorfahrt, Hineingehende warten. So wird Enge im Türbereich vermieden.
- Beim Eintreffen am und Verlassen des Kurs-/Veranstaltungsortes ist das Abstandsgebot (1,5 Meter) einzuhalten; keine Gruppenbildung!
- Der Mindestabstand von 1,5 Metern ist vor, während und nach den Veranstaltungen einzuhalten. Falls der Mindestabstand unterschritten werden muss, ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung zwingend vorgegeben.
- Die jeweilige Gruppengröße wird von der VHS gemäß den aktuellen Richtlinien und der Durchführbarkeit festgelegt und darf nicht überschritten werden.
- In den Kurs- und Veranstaltungsräumen gilt eine feste Sitzordnung an Einzeltischen mit mindestens 1,5 Metern Abstand; Türklinken, Lichtschalter, Arbeitstische und Arbeitsutensilien sind nach dem Kurs zu reinigen und zu desinfizieren (Reinigungsmittel wird von der VHS gestellt).
- Kein Austausch von Arbeitsmaterialien (Bücher, Stifte, etc.); Berühren derselben Gegenstände sollte vermieden werden.
- Sanitäranlagen dürfen nur einzeln aufgesucht werden; auf die Mund-Nasen-Bedeckung wird verwiesen.
- Regelmäßige Durchlüftung der Räume (mindestens 10 Minuten je volle Stunde; Bewegungskurse: nach 120 Minuten ausreichende Durchlüftung sicherstellen); ein kontinuierlicher Luftaustausch wird empfohlen.
- Auf die wichtigsten generellen Verhaltensregeln zum Schutz vor einer Ansteckung mit SARSCoV-2 wird hingewiesen:
- Regelmäßiges und gründliches Händewaschen (mit Seife für 20-30 Sekunden)
- Einhalten der Husten- und Niesetikette (Husten oder Niesen in die Armbeuge oder in ein Taschentuch)
- Hände vom Gesicht fernhalten; Berührungen von Augen, Nase und Mund vermeiden
Personen mit nachgewiesener SARS-CoV-2-Infektion, – Personen mit Kontakt zu COVID-19-Fällen in den letzten 14 Tagen, zu Ausnahmen wird hier auf die jeweils aktuell gültigen infektionsschutzrechtlichen Vorgaben verwiesen, – Personen, die
Besondere Hinweise für den Programmbereich Gesundheit
Bereich Outdoorkurse: Gymnastik/Sport:
Es ist grundsätzlich eine FFP2-Maske zu tragen, ausgenommen bei der Sportausübung selbst. Zu Beginn des Kurses und jedes weiteren Termins treffen sich die Teilnehmer mit FFP-2-Maske bis zum Laufbeginn. Der Abstand von 1,5 Metern muss eingehalten werden. Die Arbeitsutensilien dürfen nur jeweils von einer Person benutzt werden.
Bereich Bewegung und Entspannung:
- Eigene Matte und Decke mitbringen
- Umkleiden können nicht genutzt werden!
- Nach 120 Minuten ausreichender Frischluftaustausch!
- Paartanz: nur mit festem Tanzpartner/fester Tanzpartnerin; zwischen Tanzpaaren mindestens 1,5 Meter Abstand und Kontaktfreiheit
Bereich „Kochen/Backen/Essen“:
- In den Küchen und auch beim gemeinsamen Essen gilt ein Abstand von mindestens 1,5 Metern
- Wenn der Abstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann, muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden.
- Benutzung der Arbeitsmittel möglichst nur durch eine Person, ansonsten sind Einmal-Handschuhe zu tragen
Hinweis Datenschutz
Im Falle eines nachträglich identifizierten COVID-19-Falles unter den Teilnehmenden oder den Kursleitungen müssen die Kontaktdaten der Teilnehmenden und Kursleitungen (Name, Vorname, Wohnort, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, Zeitraum des Aufenthaltes/ Kursdauer) auf Anforderung den zuständigen Gesundheitsbehörden zum Zweck der Kontaktpersonenermittlung übermittelt werden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die VHS Thurnau-Kasendorf-Wonsees, Rathaus Thurnau, Telefon: 09228/951-0; E-Mail: info@thurnau.de.
Anmeldungen und Besuche im Rathaus sind nur mit Voranmeldung möglich. Bitte tragen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung und halten Sie den Abstand von mindestens 1,5 Metern zu den vhs-Mitarbeiterinnen ein.
Vielen Dank für Ihr Verständnis, Ihre Mitwirkung und Unterstützung!
Ihre VHS Thurnau-Kasendorf-Wonsees
Das komplette Hygienekonzept hier zum Download.
Gerne stehen wir Ihnen für Fragen unter der Telefonnummer: 09228/951-0 zur Verfügung.
Ihre Volkshochschule
Thurnau-Kasendorf-Wonsees
VHS-Kurse: Anmeldeformular anzeigen
Ansprechpartnerin
Renate Hering
Telefon: 09228/951-79
Telefax: 09228/951-51
Erreichbar: Montag und Donnerstag ganztägig, sowie Dienstag, Mittwoch und Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr
E-Mail: renate.hering@thurnau.de
Informationen
Programmangebot
Sommersemester 2022 für den Zeitraum vom März 2022 bis Juli 2022
Für alle nachstehenden Formulare gilt der Datenschutz. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kurse des Sommersemesters 2022
BERUF-EDV – alle Computerkurse
ENTSPANNUNG – Entspannung mit Klangschalen – neu
ENTSPANNUNG – Progressive Muskelentspannung
ENTSPANNUNG – Tai Chi
ENTSPANNUNG – Yoga
GESELLSCHAFT – Der digitale Nachlass – Online bis in den Tod
GESELLSCHAFT – Die häufigsten Irrtümer im Erbrecht
GESELLSCHAFT – Einführung in Instagram
GESELLSCHAFT – Freier Wasserstoff – ein All-Heilmittel für unseren Körper
GESELLSCHAFT – Gemeinsam in den Wald der Zukunft – neu
GESELLSCHAFT – Ist mein Trinkwasser gut für meinen Körper
GESELLSCHAFT – Smartphones für Einsteiger
GESELLSCHAFT – Ver-Erben in der Patchwork-Familie
GESELLSCHAFT – Wasser als Informationsträger
GESELLSCHAFT – alle Kurse
GESUNDHEIT – ENTSPANNUNG – alle Kurse
GESUNDHEIT – GYMNASTIK – alle Kurse – neu
GESUNDHEIT – LINE DANCE – alle Kurse
GESUNDHEIT – TANZKURSE – alle Kurse
GYMNASTIK – Aqua-Fitness
GYMNASTIK – Aroha-Fitnesssport und Prävention in einem
GYMNASTIK – Gymnastik mit Übungen für die Wirbelsäule
GYMNASTIK – Online Fitness-Kurs
GYMNASTIK – Outdoor-Fitness – neu
JUNGE VHS – Töpferkurse für Schulkinder
KULTUR-KREATIVES GESTALTEN – Töpferkurse
KULTUR – Museumsführungen
SPRACHEN – Englisch für Anfänger für Fortgeschrittene
SPRACHEN – Französisch – Niveau A2
SPRACHEN – Italienisch für Anfänger mit geringen Kenntnissen fortgeschrittene Anfänger
Programmänderungen bleiben vorbehalten!
Für einen VHS-Kurs anmelden
Anmeldeformular einblenden
Wichtige Informationen zum Anmeldeformular
Sie erhalten nach dem Abschicken des Formulars eine E-Mail mit einem Bestätigungs-Link. Bitte klicken Sie auf den Link, um die Anmeldung vollständig in unserem System abzuschließen. Dies ist eine rechtliche Vorgabe zum Datenschutz.
Sollten Sie diese E-Mail nicht in Ihrem Posteingang finden, kontrollieren Sie bitte gegebenenfalls den Ordner „Spamverdacht“ oder ähnliche.
Sollte es terminliche Änderungen geben oder der Kurs nicht stattfinden können, werden wir uns rechtzeitig bei Ihnen melden.